Die Skulptur Die Große Mannesmann des Düsseldorfer Künstlers Norbert Kricke von 1959 wirkt noch heute in ihrer dynamischen Sprengkraft als Gegensatz zur strengen Geometrie des Mannesmann-Hochhaus von Paul Schneider-Esleben am Düsseldorfer Rheinufer. Quelle: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Norbert_Kricke).
Freitag, 11. April 2014
Die Große Mannesmann
Tags:
#b&w,
#Düsseldorf,
ARCHITEKTUR,
Nikon D5100,
SKULPTUR
Standort:
Carlstadt, Düsseldorf, Deutschland
Sonntag, 9. März 2014
Historisches Wasserkraftwerk in Heimbach
Das Historische Wasserkraftwerk Heimbach (Eifel) wurde am 8. August 1905 in Betrieb genommen. Es war bei der Einweihung mit einer Leistung von 12 Megawatt das größte Speicher-Wasserkraftwerk Europas. Das Elektrizitätswerk ist bis heute in Betrieb. Von den alten Maschinen sind noch zwei an Ort und Stelle verblieben.
Das Kraftwerk befindet sich in einem von dem Architekten Georg Frentzen entworfenen Jugendstil-Gebäude, das wegen seiner vollständigen Erhaltung besonders sehenswert ist. Repräsentativer Blickfang im Inneren ist die Ausführung der Leitwarte zur Steuerung der Generatoren: Sämtliche Messgeräte und Schalter wurden aus Messing hergestellt und auf Grundplatten aus Marmor in Mahagonigehäusen montiert.
Quelle: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Heimbach).
Das Kraftwerk konnte bis März 2014 besucht werden. Ob darüberhinaus noch Führungen durch die RWE durchgeführt werden, ist offen. Infos und Kontaktdaten finden sich auf http://www.rwe.com/web/cms/de/614872/wasserkraft.
Freitag, 7. März 2014
Abendstimmung im Medienhafen Düsseldorf
Der Medienhafen in Düsseldorf eignet sich grade in den Abendstunden sehr schön als Fotomotiv und wird daher auch gerne von mir besucht.
Read More »
Samstag, 25. Januar 2014
Samstag, 18. Januar 2014
Rheingold
In der Dämmerung und Nachts wird das Ensemble aus Oberkasseler Brücke und Tonhalle in ein anmutiges goldenes Licht getaucht, welches durch die Beleuchtung der aus Quecksilberdampflampen bestehenden Straßenbeleuchtung entsteht.
Tags:
#Brücke,
#Düsseldorf,
#Nacht,
#Wasser,
ILLUMINATION,
Nikon D5100
Standort:
Oberkassel, Düsseldorf, Deutschland
Stahlwollemotiv am Rheinufer
Man nehme ein Stück Stahlwolle, binde es an eine Schnur und entzündet die Stahlwolle. Sobald diese schön glüht, wirbelt man sie an der Schnur umher und mit etwas Übung und Geduld ergibt sich auf dem langzeitbelichteten Foto eine schöne Funkenkugel.
Emma
Möwenlied
Die Möwen sehen alle aus
als ob sie Emma hießen.
Sie tragen einen weißen Flaus
und sind mit Schrot zu schießen.
Ich schieße keine Möwe tot,
ich lass sie lieber leben -
und füttre sie mit Roggenbrot
und rötlichen Zibeben.
O Mensch, du wirst nie nebenbei
der Möwe Flug erreichen.
Wofern du Emma heißest, sei
zufrieden, ihr zu gleichen.
Christian Morgenstern
Read More »
Die Möwen sehen alle aus
als ob sie Emma hießen.
Sie tragen einen weißen Flaus
und sind mit Schrot zu schießen.
Ich schieße keine Möwe tot,
ich lass sie lieber leben -
und füttre sie mit Roggenbrot
und rötlichen Zibeben.
O Mensch, du wirst nie nebenbei
der Möwe Flug erreichen.
Wofern du Emma heißest, sei
zufrieden, ihr zu gleichen.
Christian Morgenstern
Montag, 23. Dezember 2013
Album: Kö-Bogen
Die Fassaden der neuen Gebäude am Kö-Bogen in Düsseldorf bieten zahlreiche interessante Ansichten und laden ein, diese - auch aus unkonventionellen Perspektiven - zu entdecken.
Tags:
#Album,
#b&w,
#Düsseldorf,
ARCHITEKTUR,
Nikon D5100
Standort:
Stadtmitte, Düsseldorf, Deutschland
Abonnieren
Posts (Atom)